Hauptmenü

  • Aktuelles
    • Einsätze
    • News
  • Informationen
    • Notruf
    • Lagerfeuer
    • Ein Tag bei den hauptamtlichen Kräften
  • Ortsfeuerwehren
    • Ortsfeuerwehr Zittau
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • LF 10
        • TLF 2000
        • MTW
    • Ortsfeuerwehr Eichgraben
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • MTW
        • TSF-W
        • Anhänger
    • Ortsfeuerwehr Pethau
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • TSF
        • Anhänger
    • Hauptamtliche Kräfte
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • HLF20
        • KdoW
        • TLF 4000
        • DLA(K) 23/12
        • GW-L2
        • GW-N
        • GW-AS
        • KdoW 2
        • Boot
        • Anhänger
    • Ortsfeuerwehr Hartau
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • TSF-W
        • Anhänger
    • Ortsfeuerwehr Hirschfelde
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • TLF 16/25
        • LF 20 KatS
        • TSF-W/Z
        • GW-G
        • MTW 1
        • MTW 2
        • Anhänger
    • Ortsfeuerwehr Schlegel
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • LF8/6
        • SW 30 KC
        • MTW
        • Anhänger
  • Sonstiges
    • Chronik
    • Links
    • Feuerwehrtechnisches Zentrum
      • Allgemeines zum FTZ
      • Atemschutzübungsanlage
      • Atemschutzwerkstatt
      • Schlauchwäsche
    • ausgemusterte Fahrzeuge
      • HLF 20
      • MTW 2
      • GW-N
      • DLA(K) 23/12
      • LF16 TS-KatS
Chronik der Feuerwehr Zittau
Seite: [1] [2] 3 [4] [5] [6] [7] [8] [9]
1977 Kulturhaus Mittelherwigsdorf durch Brandstiftung vernichtet
Am 04.09.1977 sollte die Schuleinführung im Saal des Kulturhauses Mittelherwigsdorf stattfinden. Es war alles schon eingedeckt und für die Festlichkeit vorbereitet. Brandstifter war der Pächter.
1977 Dachstuhlbrand im Federnwerk
Am 11.09.1977 wurde durch Entzündung der Ölwanne der darüberbefindliche Dachstuhl zerstört.
1976 Brand der Möbelfabrik Theilig
Bei einen Brand in der MöbelfabrikTheilig auf der Äußeren Weber- Straße, entstand ein Schaden von 320000 Mark. Die Einsatzkräfte der FFw Zittau und der Berufsfeuerwehr konnten ein Übergreifen auf die daneben befindliche Tankstelle MINOL verhindern.
1973 Kamerad Kunze, Horst wird zum Wehrleiter berufen
1973 Havarieeinsatz der Freiwilligen Feuerwehr (8./ 9.April)
Nachdem eine Havarie an der Oybiner Leitung die Wasserversorgung Zittaus lahmzulegen drohte, legten die Kameraden 14 B- Schläuche als Überbrückung über die Mandau, um damit die Versorgung Zittaus mit Trinkwasser zu sichern.
1972 Plötzliches Ableben des Wehrleiters Kamerad Kraszelt, Armin
Durch das plötzliche Ableben des Kameraden Kraszelt war die FFw Zittau ohne Wehrleiter.
1971 Brand des "Spittelsgutes" in Zittau
Am 11.02.1971 brach durch Selbstentzündung ein Brand im Rinderstall aus.In zusammenarbeit mit den Werktätigen, Genossenschaftsbauern, den Schülern der Offiziershochschule der NVA und den Einsatzkräften der Feuerwehren konnten 72 Rinder und 2 Pferde verlustlos aus dem darunter befindlichen Stall gerettet werden. Personen kammen nicht zu Schaden.
Die eingesetzten Kameraden der FFw Zittau, der Betreibsfeuerwehr vom TKZ Werk V und dem VEB Robur FB 4 sowie der Berufsfeuerwehr, trugen durch vorbildlichen diziplinierten und taktischen Einsatz wesentlich dazu bei, das sich der Brand nicht weiter ausbreiten konnte. Es entstand ein Schaden von 30000 Mark
1970 Hochwassereinsatz an der Mandau

1969 Gemeinde Pethau wird zu Zittau eingemeindet
Gemeinde Pethau wird zu Zittau eingemeindet,
die FFw Pethau wird von der FFw Zittau als Kommandostelle III übernommen. Als Kommandostellenleiter wird Kamerad Müller bestätigt.
1969 Dachstuhlbrand in der NVA Kaserne
Am 29.07.1969 entstand in der Kleiderkammer der NVA Kaserne ein Dachstuhlbrand, bei dem ein Drittel des Dachgeschosses und sämtlicher eingelagerter Bekleidungsgegenstände vernichtet wurden. Schaden 500000 Mark.
1969 "Brand in der Michviehanlage Oberseifersdorf"
Am 05.08.1969 waren 26 Kameraden der FFw Zittau 12 Stunden beim Brand/ Brandwache, in dem Michviehkombinat Oberseifersdorf im Einsatz. Es entstand ein Schaden von 40000 Mark
1968 Medaille für "Verdienste im Brandschutz" wird herausgeben
1967 Leistungstufen für Freiwillige Feuerwehren
Die Hauptabteilung Feuerwehr führte für Freiwillige Wehren Leistungsparameter ein, nach denen ihnen 3 Leistungstufen zuerkannt werden konnten.
1966 "Junge Brandschutzhelfer"
Große Aufmerksamkeit wurde vor allem dem "Vorbeugenden Brandschutz" gewidmet. Jeder Brand schädigte das Volkseigentum und hatte zum Teil große wirtschaftliche Verluste zur Folge. In den Arbeitsgemeinschaften "Junge Brandschutzhelfer" wurden Kinder und Jugendliche in Theorie und Praxis geschult und als Nachwuchs für die Freiwilligen Feuerwehren gewonnen.
1965 Die Kommandostelle Eichgraben
Die Kommandostelle Eichgraben,
welche zur FFw Olbersdorf gehörte, wurde durch Eingemeindung zu Zittau von der FFw Zittau als Kommandostelle II übernommen. Die Leitung der Kommandostelle II wurde dem Kamerad Schubert übertragen.
Seite: [1] [2] 3 [4] [5] [6] [7] [8] [9]

intern| Impressum | Datenschutzerklärung

Feuerwehr Zittau
Franz-Könitzer-Str. 9/11
02763 Zittau
Telefon: 
03583 752-444
Fax: 
03583 5856055
eMail: 
feuerwehr@zittau.de