Hauptmenü

  • Aktuelles
    • Einsätze
    • News
  • Informationen
    • Notruf
    • Lagerfeuer
    • Ein Tag bei den hauptamtlichen Kräften
  • Ortsfeuerwehren
    • Ortsfeuerwehr Zittau
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • LF 10
        • TLF 2000
        • MTW
    • Ortsfeuerwehr Eichgraben
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • MTW
        • TSF-W
        • Anhänger
    • Ortsfeuerwehr Pethau
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • TSF
        • Anhänger
    • Hauptamtliche Kräfte
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • HLF20
        • KdoW
        • TLF 4000
        • DLA(K) 23/12
        • GW-L2
        • GW-N
        • GW-AS
        • KdoW 2
        • Boot
        • Anhänger
    • Ortsfeuerwehr Hartau
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • TSF-W
        • Anhänger
    • Ortsfeuerwehr Hirschfelde
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • TLF 16/25
        • LF 20 KatS
        • TSF-W/Z
        • GW-G
        • MTW 1
        • MTW 2
        • Anhänger
    • Ortsfeuerwehr Schlegel
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • LF8/6
        • SW 30 KC
        • MTW
        • Anhänger
  • Sonstiges
    • Chronik
    • Links
    • Feuerwehrtechnisches Zentrum
      • Allgemeines zum FTZ
      • Atemschutzübungsanlage
      • Atemschutzwerkstatt
      • Schlauchwäsche
    • ausgemusterte Fahrzeuge
      • HLF 20
      • MTW 2
      • GW-N
      • DLA(K) 23/12
      • LF16 TS-KatS
Chronik der Feuerwehr Zittau
Seite: 1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9]
2017 Neue Drehleiter wird in Dienst gestellt
Die neue Drehleiter, vom Typ L32A XS-2.0, wurde von Rosenbauer in Karlsruhe, auf einen Mercedes Benz Atego 1530, aufgebaut. Nach ausgiebigen Ausbildungen und Tests in den beiden Wachabteilungen der hauptamtlichen Kräfte, wird das Fahrzeug ab dem 23.07.2017 im Einsatzalltag genutzt und am 26.08.2017 zum Stadtfest in Hrádek nad Nisou offiziell übergeben. Das Fahrzeug wurde durch das Projekt „4 Städte retten über die Grenze“ gefördert und beschafft. Die ausgemusterte alte Drehleiter wurde nach Wilsdruff verkauft.
mehr Bilder
2016 Verabschiedung Lothar Reichbodt
Am 31. Mai wurde der langjährige Leiter der Feuerwehr Zittau, Lothar Reichbodt, in seinen wohlverdienten Ruhestadt verabschiedet.
Seit 1990 war er Leiter der Feuerwer.
2010 Hochwasser in Zittau
Um den 07. August kam es zum Hochwasser in Zittau und Umgebung.
mehr Bilder
2007 Altes Zollhaus brennt total nieder
Am 24. August 2007 brennt das alte Zollhaus, in Zittau am Löbauer Platz, komplett nieder. Als um 18:18 Uhr der Alarm bei der Feuerwehr Zittau eingeht, brennt es unter der Dachhaut des Zollhauses. Die Dienstschicht rückt mit LF16/12 und TLF4000 aus. Sofort nach Anunft begibt sich der Angriffstrupp unter Atemschutz Richtung Brandherd. Außen ist außer starker Rauchentwicklung an den Traufen nichts zu sehen. Der Wachabteilunsleiter fordert trotzdem sofort die Abteilung Innenstadt nach. Durch Zufall führt diese an diesem Tag ihren Dienst auf der Wache durch, sodass sie sofort mit DLA-(K)23/12 und TLF2000 ausrücken können. Außerdem macht sich der Kommandant der Feuerwehr mit dem ELW auf den Weg. Parallel dazu geht am Zollhaus der Wachabteilungsleiter unter Atemschutz mit zur Lageerkundung zum Angriffstrupp vor. Auf Grund enormer Hitze muss der verstärkte Trupp den Rückzug antreten, da das Dach kurz vor dem Durchzünden ist. Umgehend wird Vollalarm für die 9 Abteilungen der Feuerwehr Zittau gegeben. Außerdem werden die Feuerwehren aus Hrádek nad Nisou und Mittelherwigsdorf angefordert.
Der Einsatz von mehreren Monitoren und Strahlrohren mit Schaum, zeigt nach einigen Stunden Wirkung. Durch die enorme Sommerhitze und die Wärmestrahlung müssen im Verlauf einige Fahrzeug umgesetzt werden. Der Einsatz dauert bis zum nächsten Morgen an. Das Gebäude wurde aufgegeben und brannte komplett nieder.




mehr Bilder
2006 Neues Tanklöschfahrzeug
2006 wurde ein neues Tanklöschfahrzeug vom Typ TLF20/40 in Dienst gestellt. Rosenbauer baute das Fahrzeug.
2005 Europa Feier in Zittau

mehr Bilder
2004 Holzmarkt brennt nieder
Am 04. November brennt der Holzhandel in Zittau komplett nieder. Um 11:22 Uhr geht der Alarm mit dem Stichwort "Feuer - Scheunenbrand, Martin-Wehnert-Platz" in der Zentrale der Feuerwache Zittau ein. Sofort rücken ELW, LF16/12, TLF16/24 und DLA-(K)23/12 zur Einsatzstelle aus. Bereits eine Minute später sind die Fahrzeug am Einsatzort angekommen und können sofort eine Lagemeldung abgeben: "Lagerhalle 20x40 Meter, brennt volle Ausdehnung - benötigen 2. Abmarsch und Hrádek nad Nisou!" Um 11:30 Uhr werden erneut weitere Kräfte und Mittel verlangt. Es werden die Feuerwehren aus Olbersdorf und Mittelherwigsdorf alarmiert. Insgesamt waren 85 Kameraden mit 19 Fahrzeugen an der Einsatzstelle. Das Gebäude war trotzdem nicht zu halten.
mehr Bilder
2003 Zittauer Kunststoffwerk brennt ab
Am 21. April brennt die ZIK auf der Christian-Keimann-Straße komplett nieder.
Um 16:40 erfolgte die Alarmierung für die Dienstschicht. Diese rückte, auf das Einsatzstichwort "brennt Lagerhalle - Christian-Keimann-Straße", mit LF16/12, TLF16/24 und dem SBA-Anhänger, aus. Bereits auf Anfahrt konnte der Wachabteilungsleiter eine Lagemeldung auf Sicht geben, worauf sofort der 2. Abmarsch, also die Abteilung Innenstadt und die Freischicht der hauptamtlichen Kräfte, alarmiert werden. Nach Ankunft und abschließender Lagererkundung, wird Vollalarm für die Feuerwehr Zittau gegeben. Außerdem werden umgehend die Feuerwehren aus Hrádek nad Nisou, Hirschfelde, Großschönau, Olbersdorf und Mittelherwigsdorf dazu alarmiert.
mehr Bilder
2001 140 Jahre Feuerwehr Zittau
Zum 140 jährigen Bestehen der Feuerwehr Zittau wurde neben einen Tag der offenen Tür und mehreren Schauübungen, auch eine Drehleiterausstellung gezeigt.
mehr Bilder
2000 Neues Löschfahrzeug
Ein neues Löschfahrzeug wurde für die hauptamtlichen Kräfte beschafft.
Es handelt sich um ein LF16/12, auf Mercedes Benz 1325 Atego, mit einem Aufbau von Ziegler. Das Fahrzeug ist bis heute im Dienst.
1996 Schauübung am Rathaus
Anlässlich des 135 jährigen Bestehens der Feuerwehr Zittau, wurde am 05. September 1996, eine Schauübung am Rathaus durchgeführt. Neben allen Abteilungen der Feuerwehr Zittau waren auch die Feuerwehen aus Hrádek nad Nisou und Liberec an der Übung beteiligt. Der Fernsehsender Punkt 1 filmte die Übung und den anschließenden Tag der offenen Tür.



mehr Bilder
1996 Güterbahnhof brennt nieder
Am 08. November brennt der Güterbahnhof in Zittau komplett nieder. Nachdem es 16:12 Uhr Alarm gab, rückte der Löschzug, bestehend aus LF16, TLF16/24 und DLA-(K)23/12, zum Brandobjekt aus. Nach der ersten Lagemeldung, "brennt Lagerhalle - volle Ausdehnung", wurde Vollalarm für die Feuerwehr Zittau mit allen Abteilungen gegeben. Außerdem wurde die Feuerwehr Hrádek nad Nisou und die Feuerwehr Olbersdorf alarmiert. Der Einsatz dauerte mehrere Stunden, doch das Gebäude konnte nicht gerettet werden.
1996 Bewährte Struktur der Feuerwehr Zittau
Die Struktur der Feuerwehr Zittau, mit ihren 4 Abteilungen, hat sich bisher sehr gut bewährt.
Allgemein verfügen fast alle Städte der BRD, die eine mit Zittau vergleichbare Größe aufweisen, über eigene hauptamtliche Kräfte. Das die Stadtverwaltung diesem Modell gefolgt ist, verdient Anerkennung und macht deutlich, dass das historisch gewachsene und stets vorbildliche Feuerlöschwesen von Zittau sein hohes Niveau behalten hat.



1994 Neue Löschtechnik und Ausrüstung
Durch die Übernahme bundesdeutscher Standarts und entsprechender Verordnungen des Sächsischen Landesbrandschutzgesetzes, wurde es notwendig, bestimmte Ausrüstungsgegenstände (z.B. Helme, Schutzanzüge) vollständig zu erneuern. Die Anforderungen an eine "Universal Feuerwehr", die im Dienste des Umwelt- und Gefahrenschutzes die vielfältigsten Hilfeleistungen zu erbringen hat, werden immer komplexer und verlangen ständige personelle Weiterbildungen, sowie technische Erweiterungen und Erneuerungen.
An neuer Fahrzeugtechnik erhielt die Feuerwehr bis 1994:

1x Tanklöschfahrzeug TLF16/24 auf Mercedes Benz 917 AF
1x Drehleiter DLA-(K) 23/12 PLC METZ
1x Einsatzleitwagen ELW 1 Nissan Patrol

1993 Gemeinsame Waldbrandübung
Gemeinsame Waldbrandübung zwischen der Feuerwehr Zittau und Hasi?i Hrádek nad Nisou im Jahr 1993. Ein Kamerateam des MDR begleitete die Übung.



Seite: 1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9]

intern| Impressum | Datenschutzerklärung

Feuerwehr Zittau
Franz-Könitzer-Str. 9/11
02763 Zittau
Telefon: 
03583 752-444
Fax: 
03583 5856055
eMail: 
feuerwehr@zittau.de